VOST-Grundausbildung Frühjahr 2025 – Fundament für eine leistungsstarke virtuelle Einsatzunterstützung

VOST-Grundausbildung Frühjahr 2025 – Fundament für eine leistungsstarke virtuelle Einsatzunterstützung

Kurze Zusammenfassung unserer VOST-Grundausbildung im Frühjahr 2025

In einer zunehmend digitalen Welt wird auch die Krisenkommunikation komplexer. Die VOST-Grundausbildung (Virtual Operations Support Team) qualifiziert engagierte Menschen für den  Einsatz – unabhängig ob es Katastrophen, Großschadensereignissen oder sonstige Schadenslagen sind – die Sachgebiete S2 (Lage) und S5 (Presse. Und Medienarbeit) bei der Medienarbeit – insbesondere für die sozialen Medien zu unterstützen.

So fanden sich am 11.2. am Abend 25 interessierte Teilnehmende vom ASB, der Feuerwehr und aus dem VOSTbw in Online-Ausbildungsraum zusammen, um in 7 Modulen mit jeweils 4 Unterrichtseinheiten sich in die Grundlagen der VOST-Arbeit schulen und ausbilden zu lassen.

Es ging um das zielgerichtete Monitoring sozialer Netzwerke zur Lageeinschätzung und die Besonderheiten der einzelnen Netzwerke und Plattformen und um die Frage: was ist echt und was ist manipuliert (Verifikation).  Im Modul Mapping ging es um geografische Informationssysteme wie Esri, ArcGIS und Google Maps und das Erstellen und Analysieren digitaler Karten zur Visualisierung von Lagedaten. Was ist einsatzrelevant und wie stelle ich das anhand von z.B. Dashboards oder auch TaskCards für z.B. eine Lagebesprechung oder für eine Einsatzleitung übersichtlich dar, war nicht nur am praktischen Übungsabend ein Thema.

Ein oft unterschätzter Aspekt: die seelische Belastung in Einsatzlagen. Im PSNV-Modul wurden Wege aufgezeigt, wie PSNV auch in digitalen Einheiten wie dem VOST sinnvoll integriert werden kann – vor, während und nach Einsätzen, aber auch wie man ein psychosoziales Lagebild erstellt und auf was man achten sollte. Und auch der Umgang mit digital organisierten Spontanhelfern wurde besprochen – mit allen ihren Potenzialen und Herausforderungen.  Hilfestellungen zum Aufbau eines VOST bzw. Social Media Teams waren ebenfalls an einem Abend Thema und es gab immer genug Zeit für Fragen und praktische Übungseinheiten.

Die Rückmeldungen waren sehr positiv und konstruktive Kritik und weitere Umsetzungs- und Themenideen konnten direkt umgesetzt werden. Durch einen weiteren Feedbackbogen nach Abschluss der Ausbildung konnte auch die Qualität der Ausbildung überprüft werden, um weitere Verbesserungen und Anpassungen vor nehmen zu können.

Wir sagen, vielen Dank für Eure Teilnahme und die aktive und engagierte Mitarbeit während den einzelnen Abenden und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit euch! Vielen Dank auch an das Ausbilder-Duo Alexandra und Markus, die die meisten Abende gestaltet haben und an das Mapping-Team Bernd und Oliver für ihren spannenden Mappingabend.